- entgegentragen
- ent|ge|gen||tra|gen 〈V. tr. 260; hat〉 zu einem Kommenden hintragen
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Schwurgericht — (Assisen, Jury, Geschwornengericht, engl. Jury, franz. Jury, Cour d assises), das Gericht, in dem nichtrechtsgelehrte Richter aus dem Volke (Geschworne, engl. jurymen, franz. jurés) im Zusammenwirken mit rechtsgelehrten Staatsrichtern… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
offerieren — feilbieten; bereitstellen; anbieten; bereithalten; zur Verfügung stellen; bieten * * * of|fe|rie|ren 〈V. tr.; hat〉 (jmdm.) etwas offerieren anbieten [<lat. offere „entgegentragen; anbieten“] … Universal-Lexikon
offerieren — of|fe|rie|ren 〈V.〉 anbieten [Etym.: <lat. offerre »entgegentragen; anbieten«] … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
offerieren — of|fe|rie|ren <aus lat. offerre »entgegentragen; anbieten, antragen«> anbieten, darbieten … Das große Fremdwörterbuch
Oblate — Sf dünne, aus Mehl und Wasser gebackene Scheibe erw. fach. (8. Jh.), mhd. oblāt[e] f./n., ahd. oblāta, ovelāta Entlehnung. Entlehnt aus ml. oblata (hostia) dargebrachtes Abendmahlsbrot , zu l. oblātus, dem PPP. von l. offerre darreichen,… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
offerieren — »anbieten; überreichen«: Das bereits im 16. Jh. belegte, aber erst seit dem 19. Jh. in der kaufmännischen Bedeutung »(Waren) zum Kauf anbieten« bezeugte Fremdwort ist aus lat. offerre (< ob ferre) »entgegentragen; anbieten, antragen usw.«… … Das Herkunftswörterbuch
Offerte — offerieren »anbieten; überreichen«: Das bereits im 16. Jh. belegte, aber erst seit dem 19. Jh. in der kaufmännischen Bedeutung »(Waren) zum Kauf anbieten« bezeugte Fremdwort ist aus lat. offerre (< ob ferre) »entgegentragen; anbieten, antragen … Das Herkunftswörterbuch